Kategorie-Archiv: Deutschland

Warenversand für Post immer mehr eine Online-Welt

85-c-ehemals-ebay-ga

Warenpack – Warensendung – Warenbrief – es schwirrt nur so an ähnlich klingenden Begriffen. Schon geht auch alles in den Beschreibungen auf Verkaufsplattformen durcheinander. Bleiben wir schon mal bei einer wichtigen Tatsache: Der „Warenbrief-International“  wurde am 1. November 2015 eingeführt. Und die „Warensendung“, um die es hier pausenlos geht, die ist sowieso nicht nur älter, ihre Freimachung unterlag auch schon immer außerordentlich stark rationellen Freimachungsformen – zu denen gehört seit rund 40 Jahren die Briefmarke NICHT mehr! Im Bild zu sehen ist ein Warenpack der Sorte „Brief“. Nun ja, lesen Sie einfach! –– Briefpost national – Folge 48

Vollständigen Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Warenversand für Post immer mehr eine Online-Welt

„Sehenswürdigkeiten“ Ausgabe Bund auf Auslandpost

Titelseite

Die Dauerserie „Sehenswürdigkeiten“ ist etwas ganz Besonderes unter den modernen deutschen Postwertzeichen. Dieser Befund ist nicht neu, in der BDPh-ArGe Forschung Deutsche Bundespost e.V. wurde der Beweis schon beizeiten geliefert. Umfassend schon 2005, als man diese prächtige Einstiegslektüre herausgab. Das war mit der Wahl dieser gelungenen Abbildung zu würdigen und herauszustellen – Briefpost National. Folge 45 (6 Teile).

Weiterlesen

Neue Marken noch im alten Posttarif (Teil 1 u. 2)

42PfZif R--1 Hitler 42 Pf R-Elsaß-vs

Preisliche Kontinuität 1945/1946, zum Beispiel im Versand von Einschreiben. 42 Pf für ein Einschreiben bis Kriegsende, nach Kriegsende genausoviel. Der kleine Unterschied: Selbst wenn die Verwendung der Dauermarke 42 Pf Adolf Hitler (Mi. A795) vom November 44 selten ist wegen ihrer nur spät möglichen Verwendung im Elsaß: Wirklich hochwertig ist die unter den Alliierten erschienene Ausgabe vom Februar 1946. Doch dies nur, wenn der Posttempel echt und der Beleg als Ganzes BPP-geprüft sind. Die 42 Pf „Ziffer“, grün aus Tradition seit 1944,  erweist sich mit kurzer Verwendungszeit bis Inkrafttreten des neuen Posttarifs am 1. März 1946 als ein wahrer Schatz, aber auch als sehr verlockendes Objekt für Fälscher und sonstige philatelistisch Kriminelle. Sammlerisch gesehen ist ihr Vorgänger, indem er im Elsaß verwendet wurde, ebenfalls eine Preziose – im Altreich sind Einschreiben mit der Marke des Reichskanzlers Adolf Hitler vergleichsweise häufig. Doch was den Marktwert betrifft, liegt die 42 Pf „Ziffer“  vom Februar 46 um Längen vorn.

Briefpost national – Folge 44 (Teil 1 und 2) – Philatelie-Digital 5-2016

Weiterlesen