Das Portal pctipp.ch meldet für den Beginn nächsten Jahres Preisanhebungen der Post für Briefe und Pakete. Die letzte Preiskorrektur erlebte der Schweizer Postkunde am 1.1.2022. Wie der Informationsdienst schreibt, betone die Post, daß sie nur Teile der aufkommenden zusätzlichen Kosten an die Kunden weitergebe. Einen „gewichtigen Teil“ werde sie trotz Preiserhöhungen auch weiterhin selbst tragen und unter anderem „mittels Effizienzmaßnahmen kompensieren“. Preiserhöhungen wie Effizienzmaßnahmen seien, so wird die Post wiedergegeben, „neben Wachstum und Nachhaltigkeit wichtige Pfeiler der Strategie“. Mit ihr hat die Post Anfang 2021 begonnen. Die Post wollen „den Service Public langfristig und mit eigenen Mitteln sichern“. Philatelie-Digital, 6. Juli 2023
Schlagwort-Archiv: Posttarif
Posttarif-Übersichten ausgewählter europäischer Länder – Schweiz
Zum publizierten, für eine interessierte Sammlerschaft erreichbaren Fundus an Tarifübersichten wurden einleitende Worte schon in der ersten Folge dieser Beitragsserie gefunden. Hinsichtlich der Schweiz müssen sie besonders vertieft werden.
Posttarif-Übersichten ausgewählter europäischer Länder
Aktuelles Entgelteheft der Post mit Service-Plus (S. 3)
Sodann: Es gilt die aktuellen bzw. neuen Posttarife einiger westeuropäischer Länder vorzustellen! Die Auswahl bedeutet nicht, daß diesen Ländern im Gegensatz zu anderen ein allgemein höherer (Sammel-)Rang zukäme. Es sind schlicht Länder, die der Autor in der einen oder anderen Weise brieflich sammelt. Bedeutet: Hier kennt er sich aus (halbwegs, manchmal auch schon ganz gut).
Frankreichs 2017er Posttarif
Abb. links: Neue Markengeneration (seit 2016) weist auf die Handhabung hin (mehrzählige Verwendung auf Sendungen über 20g). Rechts: Aus der Anfangsserie 2013 (sk-Rollenmarken, roulettes, adhésifs), links am Bildunterrand noch mit Gramm-Angabe als Preis-/Porto-Ordnungsfigur
Die Postentgelte im Nachbarland stiegen zu Jahresbeginn beim wichtigsten Briefprodukt, dem Lettre Prioritaire, um durchschnittlich 6,3 Prozent. Die Verteuerung erscheint bei Inflationsraten von 0,9 Prozent im Jahr 2015 und 1,41 Prozent 2016 mehr als üppig. – Philatelie-Digital 13-2017
Spanien erhöht die Briefpostentgelte
Zum 1. Januar 2017 hat Spaniens Post die Entgelte für Briefsendungen im In- und nach dem Ausland angehoben. Einige Beispiele: Brief-Inland 20g 50 Cent (bisher 45 c), Europabrief 125 Cent (115 c) und Rest Welt 135 Cent (130 c). Wie immer erstrecken sich die Preise auf das Festland inklusive Balearen, die Kanarischen Inseln, Melilla und Ceuta sowie auf Andorra (span. Verwaltung). Abgelegt im Ordner „Aktuell Ausland aktuell“ finden Sie die Pressemitteilung (span) sowie ausschließlich das Preisverzeichnis „Festland“. In aller Regel gibt es keinen Unterschied zu den übrigen Tarifgebieten (teils bei der USt). – Philatelie-Digital 1-2017
Vollständige Beiträge im Pdf-Format bitte herunterladen: Anhebung Posttarife Spanien – PrMitt v. 30.12.2016 und Posttarif 1.1.2017 Festland u. Balearen
Postkarten mit Ziel Ausland
Viel Aufwand für bundesdeutsche „Ulbricht“-Dauerserie!
Langer Berichtsanlauf nach einer ersten Darstellung in Ausgabe 10/2014: „Heinemann“-Dauerserie in ihrer heute zeitgemäßen Betrachtung – Briefpost National Folge 42
Hochgradig seltene „Obstler“
„Obstler“ – das klingt schon alpenländisch. Und genau um eine alpenländische Markenserie, um eine österreichische, geht es auch. – Briefpost International – Österreich Folge 7
Winzling gerät aufs Abstellgleis
So sensationell er daherkam, auch „dank“ polemischer Presseberichte, so klammheimlich verschwindet der 3-Cent-Wert im vierten Jahr seiner Existenz aus dem alltäglichen Postgebrauch. – Deutschland aktuell
„Posthorn“-Serie in ihrer Endphase
Ist alles schon gesagt zu der renommiertesten Dauerserie des westlichen Nachkriegsdeutschlands? Mit Sicherheit nicht.