Archiv für den Autor: werner.rittmeier

Intern. Briefmarken-Messe Essen 12.-14. Mai

Poster-16

Alles Wichtige zu diesem philatelistischen Großereignis finden Sie auf den vom Veranstalter zur Verfügung gestellten PDF-Dokumenten „Messe-Katalog“ und „Händlerverzeichnis“ ; (abgelegt hier im Ordner „Dokumente (nicht amtlich)“

Ort: Messegelände Essen, Messehaus Süd, Halle 1 A
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-17 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn-Linie U 11 ab Essen-Hauptbahnhof bis Messe Süd

Veranstalter: Jan Billion, Messeagentur, 40863 Ratingen
Ideeller Träger: Verband der Philatelisten in Nordrhein-Westfalen e.V. im BDPh

Auch 2016 sind einige Markenprüfer (BPP) während der drei Messetage anwesend (eigener Stand). Sie bieten an: Sichtung des vorgelegten Materials und Beratung sowie Tips für den Umgang mit Prüfsendungen (alles kostenlos). Markenprüfungen selbst werden auf der Messe nicht vorgenommen. Zur Verfügung stehen am:
12.5.2016 : Rolf Tworek, Tobias Huylmans, Hansmichael Krug, Michael Wieneke
13.5.2016: Hans-Dieter Schlegel, Rolf Tworek, Tobias Huylmans, Hansmichael Krug
14.5.2016: Hans-Dieter Schlegel, Rolf Tworek, Volker Mehlmann

Händlerverzeichnis Messe Essen 2016,   Messe-Katalog Essen 2016

Postwertzeichen-Neuheiten Ausgaben 7. April und 2. Mai 2016

003342_BM_Schreib_Hochzeit   004723_BM_500_Jahre_Reinheitsgebot_für_Bier

Die Neuheiten vor allem vom April (Erscheinen am Donnerstag) haben es in sich: Sie wollen ja wohl ganz besonders Zeitgeistiges ausdrücken, im Motiv, in der Darstellung. Heraus kam bei der „Hochzeits“-Marke jedoch aus Sicht von Gender-Aktivisten ein reaktionäres Schauerstück: Schuhwerk zweier Geschlechter! Wie konnte es dazu kommen? Das belegt ja wohl, daß sich trotz gesellschaftlich-ideologisierter Umformung Deutschlands – kaum noch eine Vorabendserie im staatlichen Fernsehen, die nicht gleichgeschlechtliche Liebesszenen  zeigt –  nichts geändert hat. Tja, das ist dann wohl ein Skandal. In Zeiten, da Finnland Schwulenmarken herausbringt und in einschlägigen queer-Kreisen, bis nach Brüssel und Straßburg, dafür gelobt wird, fällt das Merkel-Grün-Deutschland in die reaktionären 50er Jahre zurück. Irgend was muß schiefgelaufen sein, in Berlin, in den so trendigen Kunsthochschulen, in den Gremien der Schulterklopfer… Luft holen! Es geht auch lustiger. Mit der Simpelgrafik auf der Biermarke:  Prost!

Vollständigen Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Postwertzeichen-Neuheiten Ausgaben 7. April und 2. Mai 2016

Neue Marken noch im alten Posttarif (Teil 1 u. 2)

42PfZif R--1 Hitler 42 Pf R-Elsaß-vs

Preisliche Kontinuität 1945/1946, zum Beispiel im Versand von Einschreiben. 42 Pf für ein Einschreiben bis Kriegsende, nach Kriegsende genausoviel. Der kleine Unterschied: Selbst wenn die Verwendung der Dauermarke 42 Pf Adolf Hitler (Mi. A795) vom November 44 selten ist wegen ihrer nur spät möglichen Verwendung im Elsaß: Wirklich hochwertig ist die unter den Alliierten erschienene Ausgabe vom Februar 1946. Doch dies nur, wenn der Posttempel echt und der Beleg als Ganzes BPP-geprüft sind. Die 42 Pf „Ziffer“, grün aus Tradition seit 1944,  erweist sich mit kurzer Verwendungszeit bis Inkrafttreten des neuen Posttarifs am 1. März 1946 als ein wahrer Schatz, aber auch als sehr verlockendes Objekt für Fälscher und sonstige philatelistisch Kriminelle. Sammlerisch gesehen ist ihr Vorgänger, indem er im Elsaß verwendet wurde, ebenfalls eine Preziose – im Altreich sind Einschreiben mit der Marke des Reichskanzlers Adolf Hitler vergleichsweise häufig. Doch was den Marktwert betrifft, liegt die 42 Pf „Ziffer“  vom Februar 46 um Längen vorn.

Briefpost national – Folge 44 (Teil 1 und 2) – Philatelie-Digital 5-2016

Weiterlesen

19. Int. Briefmarken-Börse München

MGs-Muenchen-2016_gest_postfr-2

Noch zwei Tage währt die Großveranstaltung im MOC München-Freimann. Gestern hat sie begonnen. Schluß ist Samstag, der 5. März. Geboten werden Briefmarken, Briefe, Ganzsachen, Ansichtskarten, Münzen, erstaunlicherweise auch noch Telefonkarten und natürlich philatelistisches Zubehör. 80 Aussteller, unter ihnen Fachhändler, Auktionshäuser, Zubehörhersteller, Verlage sowie Postverwaltungen oder deren Agenturen, haben ihr Kommen zugesagt.

Im Zentrum Philatelie erwarten den Besuch kostenloser fachlicher Rat. Verantwortlich hier ist der Landesverband Bayerischer Philatelisten-Vereine im BDPh e.V.  Im „Forum für Sammler“ (Nähe Stand der Post-Versandstelle) ist für heute, Freitag dieses Vortragsprogramm geplant:
* 11.00 Uhr Autogrammstunde mit Antonia Graschberger auf dem Großstand der Deutschen Post
* 12.00 Uhr Folienschäden an Briefmarken – eine philatelistische Katastrophe/Christian Geigle, Präsident des Prüferbundes BPP

Morgen, Samstag, 5. März 2016, 12 Uhr, erwartet Josef Bauer hoffentlich viele Zuhörer. Er stellt mit Deutsches Reich MiNr. 115 ein Frankaturen-Spezial vor. Die Isartalbahn um 14.00 Uhr wird den Bahnfreunden eine Zeitreise in Bildern bieten. Vortragender ist Andreas Weigand.

Die Messe ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, morgen, Samstag, von 10 bis 16 Uhr. Allen Besuchern viel Freude und den Teilnehmern viel Erfolg!                                                                               

Klöster und Stifte – einfach nur schön

20s Kloster Wernberg

Ein schönes Stück Beschäftigung – auch für den Autor, der sich mit dieser österreichischen Dauerserie auf insgesamt 15 Seiten auseinandergesetzt hat. – Briefpost International Österreich Folge 8, Teil 1 (Teil 2 in dieser selben Ausgabe von Philatelie-Digital 3/2016)

Weiterlesen