Was für ein 24. Juni 2016! Traumhaftes Sommerwetter, wunderbare Entscheidung: Das Ende vom Brüsseler Kraken-Sozialismus ist eingeleitet. Ganz Europa darf sich bei den britischen Wählern bedanken. Und ganz Europa darf hoffen, daß auf diesem Kontinent Besonnenheit und Klugheit doch noch nicht verloren sind.
Man muß nur sehen, wer jetzt Wortschwall der Empörung und der miesen Unterstellungen produziert, wer Leerformeln und schamloseste Rhetoriken über jetzt als „Fehler in Brüssel“ erkannte supranationale Hegemonialentscheidungen verbreitet. Allen voran sog. „Konservative“ tun sich hervor, wie bei N24 am Mittag des 24. Juni der Vorstandschef von jener Deutschen Bank, die bei Google unter „Skandal“ 472.000 Einträge verzeichnet und zu Milliardenstrafen in den USA wegen Zinsmanipulationen verdonnert wurde.
Kein Einwand ist zu billig wie etwa bei F.A.Z.-online vom selben Tag, die glattweg, ohne einen brauchbaren Beweis vorzubringen, einen Generationenkonflikt behauptet: die Alten als die Unbeweglichen für Brexit, die Jungen für die strahlend schöne globalliberalisierte Zukunft. Der Kommentator dieses seit Jahren schon siechen Print-Blattes, das einst anerkannt eine „Zeitung für Deutschland“ war, versteigt sich in seinem Delirium zum Drohgemälde darüber, wie viele Freundschaften und Heiraten junger Briten jetzt durch „Abschottung“ nicht mehr über Kontinente hinweg stattfinden könnten.
Man ahnt die Schlammschlacht, die es gäbe, würde hierzulande eine auf Erfolg gerichtete DExit-Kampagne beginnen, bei der endlich auch der 1993 in Maastricht noch von Kohl/Waigel in den Senkel gestellte Deutsche sein Schicksal selber bestimmen könnte!
Zum Markenbild (Großbritannien, Mi. 1750; E: 1998): Eric Morecambe (1926-1984), hochgeehrter britischer Komiker, der 1968 bis 1977 in der alljährlichen „Christmas Show“ in der BBC 20 Millionen Zuschauer und mehr an den Bildschirm holte, wurde 1999 zur „Witzigsten britischen Person des 20. Jhdts.“ gewählt, noch vor Monty Python-Mitglied John Cleese. Er unterstützte den verhaßten Konservatismus einer Maggy Thatcher, die für ihre EU-kritische Haltung bekannt und berüchtigt war, und gratulierte ihr nicht nur zur Wahl 1979, er wünschte ihr auch Glück bei den ersten „Europa“-Wahlen 1979, bei denen die Konservativen 60 von 78 Sitzen im eigenen Land errangen. Sein Portrait auf der Briefmarken ist zeitloser denn je!