Archiv für den Autor: werner.rittmeier

Mark und Schilling im Jahr 1938 (Dokumente)

> Dokument „Einführung Reichsmark“ (a, b)
Vollständigen Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Dokument Einführung Reichsmark (a) Dokument Einführung Reichsmark (b)

> Dokument „Überleitung Post“
Vollständigen Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Dokument Überleitung Post

> Dokument „Übernahme Nationalbank“ (a, b)
Vollständigen Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Dokument Übernahme Nationalbank (a) Dokument Übernahme Nationalbank (b)

Quelle:  Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV), Ersch. im Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ( www.zaoerv.de)

Mark und Schilling im Jahr 1938

Pk 3x3Gr -eig-1

Freimachung zu 9 Groschen – wann gab´s denn so was? Das gab´s, in Österreich, ab 4. April 1938. Ein Beitrag mit einiger „Anlauf- und Wartezeit“! Philatelie Digital 8/2015 hat sich etwas verspätet – der Autor bittet um Nachsicht.  Dafür liefert der Beitrag auch auf 10 Seiten reichlichen und ganz sicherlich sehr einträglichen Lesestoff. – Briefpost International Österreich Folge 6

Weiterlesen

Lehrreiches aus deutschen Landen

30 Pf Ztgsbest-1

Diese Serie bietet wie immer seltsam Erscheinendes, Irrtümer und vor allem natürlich Historisches-Interessantes aus dem Postalltag von einst und heute. (Briefpost National,
Folge 30; Teilfolge 7; zuletzt erschienener Beitrag in Philatelie-Digital 3/2015)

Weiterlesen

Kurzlebige DDR-„Landschaften“

FDC 835-7_57   Schmuck-FDC mit zweitem Teilsatz.

Briefpost National, Folge 28, hat ganz klar ein Herz für die „Kleinen“, für die „Unscheinbaren“ unter den Briefmarken. Eine Markenserie der DDR sticht hier besonders hervor. Weiterlesen

Wie Phönix aus der Asche

Sammeln bedeutet allgemeines wie detailliertes Wissen, Beharrlichkeit, Kaufbereitschaft bzw. Freude am Tausch, Kontinuität, Weitblick, Neugierde – aber auch und leider viel zu oft ein Verweilen auf eingefahrenen Gleisen des Zusammentragens und auch des Erkundens. Das hat dann nichts mehr oder nicht mehr viel  mit Neugierde und Aufgeschlossenheit zu tun. Dennoch ist ein Verzagen unangebracht, es gibt Auswege. Genauer: Es gibt Dinge, die „passieren“ einfach!

Vollständiger Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Wie Phönix aus der Asche