Philatelie-Digital 11-2017, Briefpost-National Folge 59
Archiv für den Autor: werner.rittmeier
Nachtrag Briefpost National (III)
Frankreichs Dauermarken von 1957 bis 1970 (Teil 3)
Sonderpostwertzeichen, Ausgaben 13. April und 11. Mai
Was die Motivgestaltung der Neuheiten aus April und Mai betrifft, ist diese Marke mit Schwerpunkt „Goslar – Weltkulturerbe“ ganz sicherlich die am meisten gelungene und damit auffälligste. – Philatelie-Digital 9-2017.
Rare Mehrfachfrankaturen aus den 60er Jahren und Anfangs-70ern
27. Intern. Briefmarken-Messe Essen, 11. – 13. Mai 2017
Der hohe Anteil ausländischer Aussteller ist über die Jahre zum Markenzeichen dieser deutschen Phila-Fachmesse geworden. Über 40 ausländische Postverwaltungen oder deren Agenturen verleihen der Messe zusätzlich internationales Flair. Fast alle europäischen Länder sind vertreten. Mit einer Fläche von 390 Quadratmetern erneut größter Aussteller ist wieder die Deutsche Post.
Komplettiert wird das Angebot mit über 80 Fachhändlern, Auktionshäusern, Zubehörherstellern und Verlagen. Ein Drittel davon kommt aus dem Ausland. Neben Markenhändlern, die Sammelware von der Klassik bis zur Moderne in den Alben haben, sind zahlreiche Spezialisten unter den Anbietern. An ihren Ständen erwarten den Besucher postgeschichtliche und thematische Sammelstücke.
Für Ausstellungsfreunde: Erneut findet die 2010 eingeführte „Deutsche Meisterschaft für Thematische Philatelie“ statt.
Fester Bestandteil des Service-Angebotes ist die „Philatelistische Drehscheibe“ mit Diskussions-runden, Vorträgen und Präsentationen. Im „Zentrum Philatelie“ geben neben Prüfern sowie Verbandsfunktionären auch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige kostenlose Auskünfte und Ratschläge. Über zwanzig Arbeits- und Forschungsgemeinschaften sind mit ihrem Info-Stand vertreten. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein unterhaltsames Programm unter der Regie der Deutschen Philatelisten-Jugend (DPhJ). Zu einem weiteren Veranstaltungspunkt lesen Sie den schon erschienenen Vorbericht „BDPh-Akademie für Sammler am 13. Mai auf der Briefmarken-Messe Essen“.
Alles notwendigen Details zu den Anbietern entnehmen Sie bitte dem Messeausstellungskatalog und der Händlerliste Essen 2017 (im Anhang, PDF-Dateien).
Anreise:
Mit dem Auto über die Rhein-Ruhr-Autobahnen A 52/A 3 und A 40/42, Ausfahrt E-Rüttenscheid.
U-Bahn in Essen: U-Bahn-Linie U 11 Hauptbahnhof bis Messe Süd
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag 10-18 Uhr
Samstag 10-17 Uhr
Eintritt frei
Veranstalter: Jan Billion, Messeagentur (Ratingen), ideeller Träger: Verband der Philatelisten in Nordrhein-Westfalen e.V. im BDPh
Weitere Beiträge im Pdf-Format bitte herunterladen: Essen 2017 – Messe-Katalog und Messe Essen 2017 – Händlerliste
Infla-Schablone wieder verfügbar
Sie ist sehr nützlich auch für den Briefpostsammler. Schön, daß es sie endlich wieder gibt, und mit einem Preis von 5 Euro wird sie zum Schnäppchen! Ein Frühlingspräsent von Infla-Berlin e.V.!
Vollständigen Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Infla-Schablone wieder verfügbar
Frankreichs Dauermarken von 1957 bis 1970 (Teil 2)
Frankreichs Dauermarken von 1957 bis 1970
BDPh-Akademie für Sammler am 13. Mai auf der „Briefmarken-Messe Essen“
„Die BDPh-Akademie ist auch in diesem Jahr wieder während der 27. Internationalen Briefmarken-Messe in Essen vertreten. Für Samstag, 13. Mai, sind zwei Vorträge geplant.
Um 11 Uhr wird Konrad Krämer, Leiter der Bundesstelle Fälschungsbekämpfung/ Sammlerschutz, über das Thema „Fälschungserkennung und Sammlerschutz im Allgemeinen und im Zeitalter der Onlineauktionen im Besonderen“ sprechen.
Anschließend wird ab 12 Uhr BDPh-Geschäftsführer Reinhard Küchler die Möglichkeiten des digitalen Publizierens für Forscher, Vereine und Arbeitsgemeinschaften vorstellen.
Beide Referenten stehen anschließend für Fragen zur Verfügung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für BDPh-Mitglieder, Nicht-Mitglieder zahlen 7 Euro. Karten sind vorab bei der BDPh-Bundesgeschäftsstelle, Mildred-Scheel-Str. 2, 53175 Bonn, zu bestellen: Fax: 0228/30858-12, Mail: info@bdph.de.“
(Pr-Mitt. BDPh, März 2017)










