Vollständiger Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Briefpreise 1.1.2015 – Übersicht der Deutschen Post
Vollständiger Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Briefpreise 1.1.2015 – Übersicht der Deutschen Post
Die letzten Markenneuheiten des Jahres 2014 warten auf Zuspruch der Postkunden. Wie aus der Bonner Postzentrale zu erfahren war, wird es fortan immer einen Dezember-Ausgabetermin geben. Heißt ja wohl, daß Posttarif-Änderungen künftig im 1-jahresrhythmus mitgeteilt werden.
Vollständiger Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Sonderpostwertzeichen, Ausgaben 4. Dezember
Wie erst jetzt bekannt wurde, legt die Post kurz Toresschluß des aktuellen Brieftarifs noch eine 60-Cent-Ganzsache auf. Und zur Bedienung der neuen Briefentgelte erscheinen am
4. Dezember jetzt sogar drei Dauermarken! Wie seit 2005 üblich, innerhalb der Serie „Blumen“. Eine durchaus erwartbare neue Ergänzungsmarke zu 2 Cent ist jedoch nicht Sicht. Es wird wohl bei dem Wertzeichen aus dem Jahr 2013 bleiben.
Vollständiger Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Neuheiten im Spätherbst / 4. Dezember / Ergänzungen
Die Rationalisierung im gelben Briefdienst geht weiter. Im Focus der Deutschen Post: Der kostenaufwendige Sonderdienst „Einschreiben“. Der mit ihm verbundene betriebliche Aufwand soll auch durch vermehrte Internetfreimachung vermindert werden. Seit 2008 gibt es dieses Wertzeichenprodukt; es löste STAMPIT ab.
Vollständiger Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: SB-Einschreiblabel per Großvorrat / Einschreiben mit Internetmarke wird forciert
Der Posttarif vom 1.1.2003 kam nicht allein, im März folgten Änderungen bei Paketentgelten, in Sonderheit beim Inlandspäckchen. Es passierte postalisch so einiges vor über zehn Jahren!
Für 62-c- und 85-Cent-Marken wurden Motive und Ersttag bereits festgelegt!
Vollständiger Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Neue Briefpreise für 2015 genehmigt
Es ist wieder soweit. In wenig mehr als einer Woche, vom 23. bis 25. Oktober, findet auf deutschem Boden die in Europa bei einer Dauer von drei Tagen noch immer größte und international ausgerichtete Briefmarkenmesse statt. Zum 32. Mal. Weiterhin nennt sie sich bescheiden „Börse“ und wie schon zuletzt liegt die sorgsame, neue Projektleitung in den Händen von Jan Billion. Veranstalter ist die Messe Sindelfingen GmbH, ideeller Träger sind der BDPh-Landesverband Südwest und der deutsche Händlerverband APHV.
Philatelie-Digital wünscht allen Gestaltern der Messe gutes Gelingen und allen Besuchern ereignis- und erkenntnisreiche Stunden in Sindelfingen!
Vollständiger Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: 32. Int. Briefmarken-Börse Sindelfingen
Philatelie-Digital kann inzwischen den dritten Beitrag unter dieser Überrschrift vorlegen. Briefpost national – Folge 15
Briefpost, die zu den sog. „Cept“-Gebühren freigemacht ist, begleitet den Sammler von Bund/Berlin stetig. Er stößt auf sie ab dem Zeitraum 1963. Puristen zählen zeitlich vorausgegangene Stücke aus dem Grenzverkehr (30-Km-Radius) in Richtung Schweiz und andere Nachbarländer mit dazu, aber das ist wohl letztlich Geschmacksache. –– Briefpost National, Folge 14.
Vollständiger Beitrag im Pdf-Format bitte herunterladen: Briefpreise 1.1.2015 im Vergleich zu 2014 – Postübersicht